
Bis anhin hörte ich im Wort „Rohkost“ immer ein Echo, welches nach fadem langweiligen Kaninchenfutter klang. Ich liebe es aber, wenn Vorurteile widerlegt werden, deshalb habe ich einen Rohkost-Kochworkshop bei der wunderbaren Carola Schoch gebucht, der Gründerin von Swiss City Boot Camp und Welville. Sie ist nicht nur eine unglaubliche Sportskanone, sondern auch eine Wahnsinnsköchin mit einem breiten Wissens-und Erfahrungsschatz.
Ich erhoffte mir von Workshop ein bisschen Inspiration und eine Erweiterung meines Horizontes. Alle meine Erwartungen wurden haushoch übertroffen!
Lektion 1, die ich gelernt habe: Rohkost ist nicht zwangsläufig roh. Die Lebensmittel sollen einfach nicht auf über 50 Grad Celsius erwärmt werden, so dass man die volle Ladung an Vitaminen ausschöpfen kann. Das sind gute Neuigkeiten, denn ich könnte mir nicht vorstellen auf warmes Essen zu verzichten.
Lektion 2, die ich gelernt habe: Mein Vorurteil war absolute Hühner-, oder besser gesagt Hasenscheisse! Rohkost ist inspirierend. Schon alleine die verschiedenen Farben verwandeln jede Mahlzeit in einen Augenschmaus. Die vielfältigen Goûts, manche subtiler, andere explosiver, sind überraschend und sehr lecker, davon bekommt mein imaginärer Hase gar nichts ab!
Es war unglaublich was wir in den drei Stunden alles gezaubert haben: Mandelmilch, verschiedene Smoothies, Crackers, Federkohlchips, Hummus, Sauerkrautsalat, Erbsensuppe, Zucchinispaghetti mit der wohl allerbesten Tomatensauce, die ich jemals hatte, sowie eine Matchacrème und Schokoladenmousse zum Dessert.
Wir haben nicht nur wie wild probiert sondern auch ganz viel Information, noch mehr Inspiration mit auf den Weg bekommen und es wird bestimmt nicht mein letzter Workshop bei Carola sein.
Bist Du neugierig geworden? Dann kannst Du hier im ganzen Kursangebot stöbern. Falls Du an mehr als nur den Basics interessiert bist, ist die Detox-Woche sicher sehr spannend. Wirf doch auch einen Augenschein auf Carola’s Blog „rawsana“, er gefällt mir sehr gut und deckt eine grosse Bandbreite an Themen im Bereich Sport und Ernährung ab.