
Einen Tag mit Charlie Chaplin
Am letzten Sonntag habe ich mit meinen Eltern und meinem Freund einen Ausflug ins Charlie Chaplin Museum „Chaplin’s World“ gemacht. Es war ein Weihnachtsgeschenk and meine Eltern, denn wir wussten, dass sie grosse Chaplin-Fans sind, und endlich haben sie nun ihren Gutschein eingelöst.
„Chaplin’s World“ ist in der Nähe vom schönen Städtchen Vevey, in Corsier sur Vevey, dem Ort wo Chaplin zuletzt gelebt hatte.
„Chaplin’s World“ besteht aus drei Teilen, die Villa – „Le Manoir“ – in der er mit seiner grossen Liebe Oona und ihren acht Kindern gelebt hatte, dem weitläufigen Park mit wunderschönen Bäumen und zu guter Letzt dem Herzstück „The Studio“.
Wir begannen unseren Besuch im Studio mit einem kurzen Begrüssungsfilm. Nach dem Film wurde die Leinwand hochgezogen und dahinter lag ein Paradies für jeden Filmliebhaber, eine riesige Nachbildung von Chaplins Studios. Man tritt durch die Gasse ein, in der er aufgewachsen war, läuft durch den Schneideraum, in eine Bank, in ein Gefängnis und durch viele weitere nachgebaute Filmsets. Die Räume sind voller spannenden Facts, Filmausschnitten, Requisiten und Wachsfiguren.
Ich fand Charlie Chaplin schon immer einen interessanten Künstler, aber das Museum hat mich wirklich überwältigt.
Bewundernswerte Mentalität
Ich mochte Chaplin’s sozialkritischen Humor und seine Filme schon immer, aber hier habe ich so viel mehr über ihn und seine bewundernswerte Mentalität erfahren. Er wuchs als mausearmer Junge auf und im zarten Alter von neun begann er für einen Zirkus zu arbeiten.
Chaplin vertrat immer der Meinung, dass es die für Comedians und bekannte Persönlichkeiten ein Muss ist, gegen soziale Missstände anzukämpfen. Er lebte das vor, ohne Angst vor Konsequenzen. Sein Film „Der grosse Diktator“ beispielsweise war unglaublich visionär, aber er sagt er hätte ihn aus pietätsgründen nicht gedreht, hätte er damals bereits gewusst, wie unvorstellbar schrecklich der zweite Weltkrieg tatsächlich war.
Vor meinem Besuch in „Chaplin’s World“ mochte ich Chaplin als Künstler, nun bewundere und verehre ich ihn als unglaublichen Menschen.
Ich kann einen Besuch dieses zauberhaften Ortes jedem Filmliebhaber, Friedenssucher und Schweizbesucher nur wärmstens empfehlen.
Der Tagespass kostet Chf 24.- und ist jeden Rappen wert.
Der Look
Ich habe versucht meinen Look ein bisschen dem Thema anzupassen…ganz in schwarz mit einem Mickey Mouse Sweatshirt…angeblich wurde Walt Disney auch von Charlie Chaplin inspiriert, als er seine berühmteste Figur, Mickey kreierte. Ich wusste das vorher nicht, aber es scheint als hätte ich es bereits geahnt. Übrigens, Michael Jackson’s Moonwalk ist auch von Chaplin inspiriert…eines der vielen spannenden Fakten, die ich an diesem Tag erfuhr.
Das Sweatshirt ist Vintage, ich habe es im Fanny’s House of Music in Nashville gefunden, das Kleid ist von Hallhuber (gekauft im Fashion Fish Premium Outlet), die Schuhe sind von Top Shop und mein wunderschönes Täschchen von Karl Lagerfeld.
Falls Du Zeit hast, lohnt es sich einen kleinen Spaziergang durch die Altstadt von Vevey zu machen, Du findest viele kleine Anitquitätengeschäfte, Wandkunst und gute Restaurants.
„Chaplin’s World“ ist täglich von 10h -18h geöffnet, ausser am 25. Dezember und 1. Januar.