

Die perfekte Alternative zu Avocadotoast und Guacamole: eine frische Avocadosuppe, in fünf Minuten zubereitet.
Mit dem schnellen, einfachen Rezept kannst Du Deine Gäste beeindrucken.
Weshalb ist die Avocadosuppe bitter?
Einen wichtigen Punkt gilt es jedoch zu beachten. Wenn Du – wie ich – auch schon mal eine Freestyle-Avocadosuppe zubereitet hast, dann hast Du Dich vielleicht auch gefragt «Weshalb ist meine Avocadosuppe bitter, und darf ich sie noch essen, oder ist sie giftig»?
Keine Sorge, wenn die sommerliche Suppe bitter wurde, kannst Du sie nach wie vor unbedenklich verzehren; aber besser kochst Du sie so, dass sie gar nicht erst bitter wird; ich verrate Dir gleich wie.

Und falls Du Skrupel hast, Avocados zu kaufen, wegen der grossen Menge an Wasser, die der Avocado-Anbau meist mit sich bringt, dann lies bis zum Schluss…
Aber nun zum Rezept:
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Liter Bouillon
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- Bratfett (Kokosfett oder Fett vom Angus Rind von Crowd Container)
- 2-3 Avocados
- 1 Limette
- Chilis und rote Pfefferkörner für die Dekoration
Zubereitung
Schneide Zwiebel und Knoblauch in Stücke und brate sie an. Ich persönlich liebe das Fett vom Angus Rind, welches ich bei Crowd Container entdeckt hatte. Kokosfett passt aber auch wunderbar.
Nun gib die Bouillon dazu (respektive 1 Liter Wasser und Bouillon) und bringe sie zum kochen. Wenn Du es scharf magst, dann koche 1-2 Chilischoten mit.
Ich persönlich mache gerne hausgemachte Bouillon aus Gemüse- und Fleischresten. Das dauert etwas länger, ist aber köstlich. Gib einfach 1.5 Liter Wasser in einen Topf und koche es zusammen mit Knoblauch, Zwiebeln, Gemüseanschnitten (Rüstreste) und allenfalls Fleischresten/-knochen oder einer Schwarte und Salz eine halbe Stunde lang ein. Bei einer Bouillon für eine Avocadosuppe füge ich 1-2 Chilischoten bei.
Jetzt kommt der Trick, der verhindert, dass die Avocadosuppe nicht bitter wird:
Die Avocado darf nie mitgekocht werden, sonst wird sie bitter! Wenn die Bouillon kocht, dann nimm sie vom Herd und gib die Avocado und einen Spritzer Limettensaft dazu.
Bei einer hausgemachten Bouillon siebst Du das eingekochte Gemüse/Fleisch vorher ab, so dass nur die Flüssigkeit übrig bleibt.
Jetzt wird alles püriert. Ich habe seit letztem November den Pürierstab Multiquick 9 Braun und liebe ihn.
Wenn Du die Suppe warm servieren möchtest, dann serviere sie sofort; bei erneutem Aufwärmen besteht die Gefahr, dass die Suppe bitter wird.
Du kannst sie mit Chilischoten, Limetten und roten Pfefferkörner dekorieren.

Wenn Du sie als Avocado-Kaltschale servieren möchtest, dann passt ein Pfefferminzzweig nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich wunderbar dazu.

Viel Spass beim Ausprobieren und vor allem beim Geniessen!
Nachhaltig angebaute Avocados
Ich hatte immer etwas Skrupel, Avocados zu kaufen, aber manchmal konnte ich dennoch nicht widerstehen. Heute kaufe ich praktisch nur noch Avocados, wenn sie bei Crowd Container angeboten werden.
Die Avocados von Crowd Container kommen von der spanischen Kooperative «Tierra y Libertad», die im Einklang mit der Natur produzieren. Die Avocados sind komplett unbehandelt. Die 4kg Avocados klingen nach viel, aber da sie geerntet werden, wenn sie noch hart sind, sind sie bis zu vier Wochen haltbar. Ich freue mich auch immer wieder, Avocados an meine Freunde zu verschenken, denn die meisten haben auch Skrupel «normal» angebaute Avocados zu kaufen.
Wenn Du Crowd Container auf Instagram oder Facebook folgst, erfährst Du immer als Erste*r, wenn wieder eine neue Ladung Avocados, oder auch andere exquisite Lebensmittel angeboten werden.